FunFeedr Werbung
Verfasst von Tomas Meskauskas am (aktualisiert)
Was ist FunFeedr?
FunFeedr ist eine dubiose Browsererweiterung, die Nutzern angeblich Zeit und Geld beim online Kauf spart und dabe hilft, die neuesten Inhalte im Web zu entdecken (Bücher, Star Gerüchte, Musik, etc.). Diese falschen Behauptungen mögen Nutzer glauben machen, dass FunFeedr eine legitime und praktische Anwendung ist, aber sie wird eigentlich als potenziell unerwünschtes Programm (PUP), sowie als werbefinanzierte Software kategorisiert.
Diese Anwendung infiltriert nicht nur das System ohne Erlaubnis, sondern beginnt störende online Werbung zu zeigen und Informationen zu sammeln, die mit dem Surfen im Internet zu tun haben.
Diese Anwendung erzeugt Banner-, Coupon-, Preisvergleich- und ähnliche Werbearten. Bei erster Betrachtung, mag diese Werbung harmlos erscheinen, aber in Wahrheit könnte einige davon auf dubiose Seiten weiterleiten, die infiziöse Inhalte haben.
Ganz abgesehen davon, dass keine der angezeigten Werbung eigentlich von den besuchten Seiten stammt, weshalb sie den Inhalt überlagert, wodruch die Internetsurferfahrung verringert wird. All das geschieht über eine virtuelle Schicht, die die Platzierung grafischer Inhalte von Drittparteien auf jeder von Nutzern besuchten Internetseite, ermöglicht.
Ein weiterer Nachteil von FunFeedr ist die Informationsverfolgung. Diese werbefinanzierte Software artige Anwendung überwacht kontinuierklich die Internetsurfaktivität der Nutzer und sammelt Informationen, wie besuchte Internetseiten, angesehene Seiten, Suchanfragen, IP Adressen, geografische Standorte, Internet Dienstanbieter (IPS) und so weiter.
Nutzer müssen wissen, dass einige der gesammelten Daten persönlich identifizierbare Details enthalten könnten, wodurch aufgrund der Tatsache, dass diese Informationen später mit Drittparteien geteilt werden, die Installation dieser Anwendung auf Ihrem System, zu verschiedenen Datenschutzproblemen führen kann. Falls Sie sich um Ihre Privatsphäre und Sicherheit beim Surfen im Internet Sorgen machen, sollten Sie FunFeedr sofort deinstallieren.
Funfeedr Datenschutzbestimmung bezüglich des Teilens von Informationen:
Durch die Nutzung der FunFeedr Dienste, stimmen Sie zu, dass wir Informationen teilen und übertragen, einschließlich persönlicher Informationen, innerhalb unserer Firmengruppe.
Es ist beachtenswert, dass es hunderte werbefinanzierte Software artige Anwendungen gibt, die ähnliche Merkmale haben. LuckyBrowse, Teras Games, DealBarium, MyAppsCloud sind nur wenige Beispiele von hunderten anderer, gefälschter Apps, die auch angeblich legitim sind. Diese falschen Versprechen sind aber nur Versuche Nutzer zur Installation zu verleiten.
Nach der Infiltration des Systems, zeigen Apps wie Funfeedr lediglich Werbung und sammeln persönlich identifizierbare Informationen. Ihr wahrer Zweck ist die Erwirtschaftung von Gewinn für die Entwickler, weshalb sie Nutzern keinen wirklichen Mehrwert beiten.
Wie hat sich FunFeedr auf meinem Computer installiert?
Die Entwickler von Funfeedr benutzen eine betrügerische Software Marketingmethode namens „Bündelung“ (die verdeckte Installation zusätzlicher Software gemeinsam mit regulärer), weshalb diese Anwendung das System von Nutzern oft ohne ihre Zustimmung infiltriert. Das Problem ist, dass die meisten Nutzer nicht vorsichtig beim Herunterladen und Installieren von Software sind.
Sie merken nicht, dass bösartige Anwendungen, wie Funfeedr meistens unter den „Benutzerdefiniert“, oder „Erweitert“ Download/Installationseinstellungen versteckt sind, weshalb sie diesen Abschnitt fahrlässig überspringen und somit werbefinanzierte Software, oder andere bösartige Anwendungen installieren.
Wie vermeidet man die Installation potenziell unerwünschter Anwendungen?
Um das zu verhindern, müssen Nutzer sehr aufmerksam sein, wenn sie Software herunterladen und installieren. Es ist sehr wichtig, jeden einzelnen Schritt der beiden Prozesse zu befolgen und alle Drittparteien Anwendungen abzulehnen, die zur Installation gelistet sind.
Des Weiteren sollten Sie sicherstellen, dass Sie entweder die „Benutzerdefiniert“, oder „Erweitert“ Einstellungen wählen, da sonst bösartige Apps versteckt bleiben und Sie sie nicht sehen, oder ablehnen können. Nutzer müssen wissen, dass der Schlüssel zur Computersicherheit Vorsicht ist, weshalb weder der Download- noch der Installationsprozess übereilt werden sollte.
Betrügerischer Installierer für kostenlose Software, der bei der Verbreitung von FunFeedr werbefinanzierter Software benutzt wird:
Störende online Werbung, die von FunFeedr werbefinanzierter Software angezeigt wird:
Umgehende automatische Entfernung von Malware:
Die manuelle Entfernung einer Bedrohung kann ein langer und komplizierter Prozess sein, der fortgeschrittene Computerkenntnisse voraussetzt. Combo Cleaner ist ein professionelles, automatisches Malware-Entfernungstool, das zur Entfernung von Malware empfohlen wird. Laden Sie es durch Anklicken der untenstehenden Schaltfläche herunter:
▼ LADEN Sie Combo Cleaner herunter
Der kostenlose Scanner prüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr. Indem Sie Software, die auf dieser Internetseite aufgeführt ist, herunterladen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.
Schnellmenü:
- Was ist FunFeedr?
- SCHRITT 1. Die FunFeedr Anwendung mit Systemsteuerung deinstallieren.
- SCHRITT 2. FunFeedr werbefinanzierte Software von Internet Explorer entfernen.
- SCHRITT 3. FunFeedr Werbung von Google Chrome entfernen.
- SCHRITT 4. 'Ads by FunFeedr' von Mozilla Firefox entfernen.
- SCHRITT 5. FunFeedr Werbung von Safari entfernen.
- SCHRITT 6. Betrügerische Erweiterungen von Microsoft Edge entfernen.
FunFeedr werbefinanzierte Software entfernen:
Windows 10 Nutzer:
Machen Sie einen Rechtsklick in der linken unteren Ecke des Bildschirms, im Schnellzugriffmenü wählen Sie Systemsteuerung aus. Im geöffneten Fenster wählen Sie Ein Programm deinstallieren.
Windows 7 Nutzer:
Klicken Sie auf Start ("Windows Logo" in der linken, unteren Ecke Ihres Desktop), wählen Sie Systemsteuerung. Suchen Sie Programme und klicken Sie auf Ein Programm deinstallieren.
macOS (OSX) Nutzer:
Klicken Sie auf Finder, wählen Sie im geöffneten Fenster Anwendungen. Ziehen Sie die App vom Anwendungen Ordner zum Papierkorb (befindet sich im Dock), machen Sie dann einen Rechtsklick auf das Papierkorbzeichen und wählen Sie Papierkorb leeren.
Im Programme deinstallieren Fenster, suchen Sie nach "FunFeedr", wählen Sie diesen Eintrag aus und klicken Sie auf "Deinstallieren", oder "Entfernen".
Nachdem Sie das potenziell unerwünschte Programm (das FunFeedr Werbung verursacht) deinstalliert haben, scannen Sie Ihren Computer auf Überreste unerwünschter Komponenten, oder möglichen Befall mit Schadensoftware. Um Ihren Computer zu scannen, benutzen Sie die empfohlene Software zum Entfernen von Schadensoftware.
FunFeedr werbefinanzierte Software von Internetbrowsern entfernen:
Das Video zeigt, wie man potenziell unerwünschte Browserzusätze entfernt:
Bösartige Zusätze von Internet Explorer entfernen:
Klicken Sie auf das "Zahnradzeichen"(obere rechte Ecke von Internet Explorer), wählen Sie "Zusätze verwalten". Suchen Sie nach "FunFeedr", wählen Sie diesen Eintrag aus und klicken Sie auf "Entfernen".
Alternative Methode:
Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Entfernung von funfeedr adware haben, können Sie Ihre Internet Explorer Einstellungen auf Standard zurücksetzen.
Windows XP Nutzer: Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, im geöffneten Fenster geben Sie inetcpl.cpl ein. Im geöffneten Fenster klicken Sie auf Erweitert, dann klicken Sie auf Zurücksetzen.
Windows Vista und Windows 7 Nutzer: Klicken Sie auf das Windows Logo, im Startsuchfeld geben Sie inetcpl.cpl ein und klicken Sie auf Enter. Im geöffneten Fenster klicken Sie auf Erweitert, dann klicken Sie auf Zurücksetzen.
Windows 8 Nutzer: Öffnen Sie Internet Explorer und klicken Sie auf das Zahnradzeichen. Wählen Sie Internetoptionen.
Im geöffneten Fenster wählen Sie den Erweitert Reiter.
Klicken Sie auf das Zurücksetzen Feld.
Bestätigen Sie, dass Sie die Internet Explorer Einstellungen auf Standard zurücksetzen wollen, indem Sie auf das Zurücksetzen Feld klicken.
Bösartige Erweiterungen von Google Chrome entfernen:
Klicken Sie auf das Chrome Menüzeichen(obere rechte Ecke von Google Chrome), wählen Sie "Hilfsprogramme" und klicken Sie auf "Erweiterungen". Suchen Sie nach "FunFeedr", wählen Sie diesen Eintrag aus und klicken Sie auf das Papierkorbzeichen.
Alternative Methode:
Falls Sie weiterhin Probleme mit der Entfernung von funfeedr adware haben, setzen Sie die Einstellungen Ihres Google Chrome Browsers zurück. Klicken Sie auf das Chrome Menü-Symbol (in der oberen rechten Ecke von Google Chrome) und wählen Sie Einstellungen. Scrollen Sie zum Ende der Seite herunter. Klicken Sie auf den Erweitert... Link.
Nachdem Sie zum Ende der Seite hinuntergescrollt haben, klicken Sie auf das Zurücksetzen (Einstellungen auf ihren ursprünglichen Standard wiederherstellen) Feld.
Im geöffneten Fenster bestätigen Sie, dass Sie die Google Chrome Einstellungen auf Standard zurücksetzen möchten, indem Sie auf das Zurücksetzen Feld klicken.
Bösartige Programmerweiterungen von Mozilla Firefox entfernen:
Klicken Sie auf das Firefox Menü(obere rechte Ecke des Hauptfensters), wählen Sie "Zusätze." Klicken Sie auf "Erweiterungen". Im geöffneten Fenster entfernen Sie "FunFeedr"
Alternative Methode:
Computernutzer, die Probleme mit der Entfernung von funfeedr adware haben, können Ihre Mozilla Firefox Einstellungen auf Standard zurücksetzen. Öffnen Sie Mozilla Firefox. In der oberen rechten Ecke des Hauptfensters klicken Sie auf das Firefox Menü , im geöffneten Menü klicken Sie auf das Hilfsmenü öffnen Feld
Wählen Sie Problemlösungsinformationen.
Im geöffneten Fenster klicken Sie auf das Firefox Zurücksetzen Feld.
Im geöffneten Fenster bestätigen Sie, dass sie die Mozilla Firefox Einstellungen auf Standard zurücksetzen wollen, indem Sie auf das Zurücksetzen Feld klicken.
Bösartige Erweiterungen von Safari entfernen:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Safari Browser aktiv ist, klicken Sie auf das Safari Menü und wählen Sie Einstellungen...
Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Erweiterungen, suchen Sie nach kürzlich installierten, verdächtigen Erweiterungen, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
Alternative Methode:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Safari Browser aktiv ist und klicken Sie auf das Safari Menü. Vom sich aufklappenden Auswahlmenü wählen Sie Verlauf und Internetseitendaten löschen...
Wählen Sie im geöffneten Fenster Gesamtverlauf und klicken Sie auf das Verlauf löschen Feld.
Bösartige Erweiterungen von Microsoft Edge entfernen:
Klicken Sie auf das Edge Menüsymbol (in der oberen rechten Ecke von Microsoft Edge), wählen Sie "Erweiterungen". Suchen Sie nach allen kürzlich installierten verdächtigen Browser-Add-Ons und klicken Sie unter deren Namen auf "Entfernen".
Alternative Methode:
Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Entfernung von funfeedr adware haben, setzen Sie Ihre Microsoft Edge Browsereinstellungen zurück. Klicken Sie auf das Edge Menüsymbol (in der oberen rechten Ecke von Microsoft Edge) und wählen Sie Einstellungen.
Im geöffneten Einstellungsmenü wählen Sie Einstellungen wiederherstellen.
Wählen Sie Einstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen. Im geöffneten Fenster bestätigen Sie, dass Sie die Microsoft Edge Einstellungen auf Standard zurücksetzen möchten, indem Sie auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" klicken.
- Wenn dies nicht geholfen hat, befolgen Sie diese alternativen Anweisungen, die erklären, wie man den Microsoft Edge Browser zurückstellt.
Zusammenfassung:
Meistens infiltrieren werbefinanzierte Software, oder potenziell unerwünschte Anwendungen, die Internetbrowser von Benutzern beim Herunterladen kostenloser Software. Einige der bösartigen Downloadseiten für kostenlose Software, erlauben es nicht, die gewählte Freeware herunterzuladen, falls sich Benutzer dafür entscheiden, die Installation beworbener Software abzulehnen. Beachten Sie, dass die sicherste Quelle zum Herunterladen kostenloser Software die Internetseite ihrer Entwickler ist. Falls Ihr Download von einem Downloadklienten verwaltet wird, vergewissern Sie sich, dass Sie die Installation geförderter Browser Programmerweiterungen und Symbolleisten ablehnen.
Hilfe beim Entfernen:
Falls Sie Probleme beim Versuch funfeedr adware von Ihrem Computer zu entfernen haben, bitten Sie bitte um Hilfe in unserem Schadensoftware Entfernungsforum.
Kommentare hinterlassen:
Falls Sie zusätzliche Informationen über funfeedr adware, oder ihre Entfernung haben, teilen Sie bitte Ihr Wissen im unten aufgeführten Kommentare Abschnitt.
Quelle: https://www.pcrisk.com/removal-guides/9307-ads-by-funfeedr
▼ Diskussion einblenden