FacebookTwitterLinkedIn

So erkennen Sie Betrügereien wie "Apply To Claim Funds"

Auch bekannt als: Apply To Claim Funds erbschwindel
Schadenshöhe: Mittel

Was für eine Art von Betrug ist "Apply To Claim Funds"?

Wir haben die E-Mail geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich um einen Betrug handelt. In dieser E-Mail wird fälschlicherweise behauptet, der Empfänger habe Anspruch auf den Nachlass einer verstorbenen Person. Sie versucht zu täuschen, indem sie eine große Geldsumme im Austausch für persönliche Informationen und (oder) eine Vorschussgebühr anbietet. Die Empfänger sollten diese und ähnliche E-Mails ignorieren.

Apply To Claim Funds E-Mail Spam Kampagne

Mehr über die "Apply To Claim Funds" Betrugs E-Mail

In der Betrugs-E-Mail wird behauptet, dass ein Kunde, der vor 20 Jahren bei einem Tsunami in Indonesien ums Leben kam, einen Nachlass im Wert von 20 Millionen US-Dollar bei einer Bank hinterlassen hat. Der Absender, der behauptet, bei der Bank zu arbeiten, gibt an, dass der Name des Empfängers mit dem Nachnamen des Verstorbenen übereinstimmt und dass er kontaktiert wird, weil sich niemand gemeldet hat, um das Geld einzufordern.

In der E-Mail wird dem Empfänger ein Teil des Nachlasses (12 Millionen US-Dollar) angeboten, wenn er bei der Geltendmachung des Anspruchs kooperiert. Der Absender bittet um die Kontaktdaten und die Telefonnummer des Empfängers und bittet ihn, Diskretion zu wahren.

Die Betrüger hinter dieser E-Mail zielen darauf ab, persönliche Informationen (z. B. Kreditkartendaten) und (oder) Geld vom Empfänger zu stehlen. Sie behaupten möglicherweise, dass bestimmte Gebühren oder Verwaltungskosten im Voraus bezahlt werden müssen, um die angeblichen Gelder freizugeben. Nachdem das Opfer das Geld überwiesen hat, verschwinden die Betrüger schließlich. Daher sollte man solchen E-Mails nicht trauen und sie ignorieren.

Zusammenfassung der Bedrohung:
Name E-Mail Betrug Apply To Claim Funds
Art der Bedrohung Phishing, Schwindel, Social Engineering, Betrug
Gefälschte Forderung Der Empfänger kann eine hohe Geldsumme fordern
Verkleidung E-Mail von einer Person mit dem angeblichen Namen Kendrick Ego Dike
Anzeichen Allgemeine Begrüßung, dringende Sprache, verdächtige Links, grammatikalische Fehler.
Verbreitungsmethoden Täuschende E-Mails, betrügerische Online-Popup-Werbung, Techniken zur Vergiftung von Suchmaschinen, falsch geschriebene Domains.
Schaden Verlust vertraulicher privater Informationen, finanzieller Verlust, Identitätsdiebstahl.
Malware-Entfernung (Windows)

Um mögliche Malware-Infektionen zu entfernen, scannen Sie Ihren Computer mit einer legitimen Antivirus-Software. Unsere Sicherheitsforscher empfehlen die Verwendung von Combo Cleaner.
▼ Combo Cleaner für Windows herunterladen
Der kostenlose Scanner überprüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr.

Ähnliche Betrugs-E-Mails im Allgemeinen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass betrügerische E-Mails wie die in unserem Artikel beschriebene darauf abzielen, die Opfer zu manipulieren, damit sie persönliche Informationen weitergeben oder Geld senden (oder beides). Diese E-Mails versprechen oft große Geldsummen, um die Benutzer zu bestimmten Aktionen zu verleiten. Die Opfer solcher Betrügereien verlieren Geld, werden ihrer Identität beraubt oder haben andere Probleme.

Es ist wichtig zu wissen, dass betrügerische E-Mails Links oder Dateien enthalten können, mit denen die Empfänger dazu verleitet werden, Computer zu infizieren. Weitere Beispiele für ähnliche Betrügereien sind "Compensation Funds", "Donation From CEO Walgreens Boots Alliance" und "Donation From St Antonio's Cathedral".

Wie werden Computer durch Spam-Kampagnen infiziert?

Malware gelangt auf den Computer, wenn Benutzer auf bösartige Links klicken oder infizierte Anhänge öffnen. Zu diesen Anhängen können PDFs, Office-Dokumente, komprimierte Dateien, Skripte, ausführbare Dateien, ISO-Dateien usw. gehören. Sobald diese Dateien geöffnet oder zusätzliche Aktionen ausgeführt werden (z. B. Makros in Dokumenten aktiviert werden), kann Malware das System infizieren.

Das Anklicken von Links in solchen E-Mails kann zu unzuverlässigen Websites führen, die automatisch Malware herunterladen oder den Benutzer dazu verleiten, schädliche Software manuell herunterzuladen und auszuführen. Damit die Malware aktiviert werden kann, ist im Wesentlichen eine Benutzeraktion erforderlich.

Wie lässt sich die Installation von Malware vermeiden?

Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie unerwartete E-Mails von unbekannten oder verdächtigen Adressen erhalten, und öffnen Sie keine Anhänge oder klicken Sie nicht auf Links in diesen E-Mails. Vermeiden Sie die Verwendung von raubkopierter Software, Cracking-Tools, Keygens oder das Herunterladen von fragwürdigen Quellen; verlassen Sie sich stattdessen auf offizielle Websites oder App-Stores für Downloads.

Klicken Sie nicht auf Werbung, Pop-ups oder Links auf unzuverlässigen Websites. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Betriebssystem und Ihre Programme auf dem neuesten Stand sind, verwenden Sie seriöse Sicherheitssoftware und führen Sie regelmäßige System-Scans durch. Wenn Sie bereits bösartige Anhänge geöffnet haben, empfehlen wir, einen Scan mit Combo Cleaner durchzuführen, um eingeschleuste Malware automatisch zu entfernen.

Text in der E-Mail mit der Aufschrift "Apply To Claim Funds":

Dear Friend,

A customer of ours who died (20) years ago in Tsunami tragedy inIndonesia leaving behind an estate/capital (US$20M) in a Bank here where I work,till date nobody has come forward or put application for the claim.During the Bank private search for the late gentle man your name and email contact was among the findings that matches the same surname as the deceased who died intestate with no Will or next of kin. To maintain the level of security required I have intentionally left out the final details.

Banking regulation/legislation demands that I notify the fiscal authorities after a statutory time period when dormant accounts of this type are called in by the monetary regulatory bodies if nobody applies to claim the funds. I urge you to come forward since I can provide you with the details needed for you to claim the estate/capital so that I can be gratified by you, in this way $12,000,000.00 for you and $8,000,000.00 for me. I will do all the crucial parts in the Bank to have the claim released to you promptly.

Please endeavor to observe utmost discretion in all matters concerning this issue to affirm your willingness and cooperation please do so by replying to me with your Telephone Number and Your Contact Information.

I do expect your prompt response. Email: kendrickegodike@naver.com

Thank you,

Kendrick Ego Dike

Umgehende automatische Entfernung von Malware: Die manuelle Entfernung einer Bedrohung kann ein langer und komplizierter Prozess sein, der fortgeschrittene Computerkenntnisse voraussetzt. Combo Cleaner ist ein professionelles, automatisches Malware-Entfernungstool, das zur Entfernung von Malware empfohlen wird. Laden Sie es durch Anklicken der untenstehenden Schaltfläche herunter:
▼ LADEN Sie Combo Cleaner herunter Der kostenlose Scanner prüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr. Indem Sie Software, die auf dieser Internetseite aufgeführt ist, herunterladen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.

Schnellmenü:

Bösartige E-Mail-Arten:

Phishing E-Mail Symbol Phishing E-Mails

Meistens verwenden Cyberkriminelle betrügerische E-Mails, um Internetnutzer dazu zu bringen, ihre sensiblen privaten Daten preiszugeben, z. B. Anmeldedaten für verschiedene Online-Dienste, E-Mail-Konten oder Online-Banking-Daten.

Solche Angriffe werden als Phishing bezeichnet. Bei einem Phishing-Angriff versenden Cyberkriminelle in der Regel eine E-Mail-Nachricht mit dem Logo eines beliebten Dienstes (z. B. Microsoft, DHL, Amazon, Netflix), erzeugen eine Dringlichkeit (falsche Lieferadresse, abgelaufenes Kennwort usw.) und platzieren einen Link, von dem sie hoffen, dass ihre potenziellen Opfer darauf klicken.

Nach dem Anklicken des Links in einer solchen E-Mail-Nachricht werden die Opfer auf eine gefälschte Website umgeleitet, die der Original-Webseite identisch oder sehr ähnlich aussieht. Die Opfer werden dann aufgefordert, ihr Passwort, ihre Kreditkartendaten oder andere Informationen einzugeben, die von den Cyberkriminellen gestohlen werden.

E-Mail Virus Symbol E-Mails mit bösartigen Anhängen

Ein weiterer beliebter Angriffsvektor ist E-Mail-Spam mit bösartigen Anhängen, die die Computer der Benutzer mit Malware infizieren. Bösartige Anhänge enthalten in der Regel Trojaner, die Passwörter, Bankdaten und andere sensible Informationen stehlen können.

Bei solchen Angriffen besteht das Hauptziel der Cyberkriminellen darin, ihre potenziellen Opfer dazu zu bringen, einen infizierten E-Mail-Anhang zu öffnen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird in den E-Mail-Nachrichten in der Regel über kürzlich erhaltene Rechnungen, Faxe oder Sprachnachrichten gesprochen.

Wenn ein potenzielles Opfer auf die Verlockung hereinfällt und den Anhang öffnet, wird sein Computer infiziert, und die Cyberkriminellen können eine Menge vertraulicher Informationen sammeln.

Es ist zwar eine kompliziertere Methode, um persönliche Daten zu stehlen (Spam-Filter und Antivirenprogramme erkennen solche Versuche in der Regel), aber wenn sie erfolgreich ist, können Cyberkriminelle eine viel breitere Palette von Daten erhalten und Informationen über einen langen Zeitraum sammeln.

Sexerpressungs-E-Mail Symbol Sex-Erpressungs-E-Mails

Dies ist eine Art von Phishing. In diesem Fall erhalten die Nutzer eine E-Mail, in der behauptet wird, dass ein Cyberkrimineller auf die Webcam des potenziellen Opfers zugreifen konnte und ein Video von dessen Masturbation aufgenommen hat.

Um das Video loszuwerden, werden die Opfer aufgefordert, ein Lösegeld zu zahlen (normalerweise in Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung). All diese Behauptungen sind jedoch falsch - Nutzer, die solche E-Mails erhalten, sollten sie ignorieren und löschen.

Wie entdeckt man eine bösartige E-Mail?

Während Cyberkriminelle versuchen, ihre Köder-E-Mails vertrauenswürdig aussehen zu lassen, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie versuchen, eine Phishing-E-Mail zu erkennen:

  • Überprüfen Sie die ("von") E-Mail-Adresse des Absenders: Fahren Sie mit der Maus über die Absenderadresse und prüfen Sie, ob sie seriös ist. Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail von Microsoft erhalten haben, sollten Sie überprüfen, ob die E-Mail-Adresse @microsoft.com lautet und nicht etwas Verdächtiges wie @m1crosoft.com, @microsfot.com, @account-security-noreply.com usw.
  • Prüfen Sie auf allgemeine Begrüßungen: Wenn die Begrüßung in der E-Mail "Sehr geehrter Benutzer", "Sehr geehrter @youremail.com", "Sehr geehrter Kunde" lautet, sollte dies misstrauisch machen. In der Regel werden Sie von Unternehmen mit Ihrem Namen angesprochen. Das Fehlen dieser Information könnte ein Hinweis auf einen Phishing-Versuch sein.
  • Überprüfen Sie die Links in der E-Mail: Fahren Sie mit der Maus über den Link in der E-Mail. Wenn Ihnen der Link verdächtig vorkommt, klicken Sie ihn nicht an. Wenn Sie zum Beispiel eine E-Mail von Microsoft erhalten haben und der Link in der E-Mail anzeigt, dass er zu firebasestorage.googleapis.com/v0... führt, sollten Sie ihm nicht trauen. Klicken Sie am besten nicht auf die Links in den E-Mails, sondern besuchen Sie die Webseite des Unternehmens, von dem Sie die E-Mail erhalten haben.
  • Vertrauen Sie nicht blindlings auf E-Mail-Anhänge: In der Regel fordern seriöse Unternehmen Sie auf, sich auf ihrer Website anzumelden und dort Dokumente einzusehen. Wenn Sie eine E-Mail mit einem Anhang erhalten haben, sollten Sie diese mit einem Virenschutzprogramm überprüfen. Infizierte E-Mail-Anhänge sind ein gängiges Angriffsmittel von Cyberkriminellen.

Um das Risiko des Öffnens von Phishing- und bösartigen E-Mails zu minimieren, empfehlen wir die Verwendung von Combo Cleaner.

Beispiel für eine Spam-E-Mail:

Beispiel für einen E-Mail-Betrug

Was sollte man tun, wenn man auf einen E-Mail-Betrug hereingefallen ist?

  • Wenn Sie auf einen Link in einer Phishing-E-Mail geklickt und Ihr Passwort eingegeben haben, sollten Sie Ihr Passwort so bald wie möglich ändern. Normalerweise sammeln Cyberkriminelle gestohlene Zugangsdaten und verkaufen sie dann an andere Gruppen, die sie für böswillige Zwecke verwenden. Wenn Sie Ihr Kennwort rechtzeitig ändern, haben die Kriminellen wahrscheinlich nicht genug Zeit, um Schaden anzurichten.
  • Wenn Sie Ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihre Bank und erklären Sie die Situation. Es ist gut möglich, dass Sie Ihre kompromittierte Kreditkarte sperren und eine neue Karte beantragen müssen.
  • Wenn Sie Anzeichen für einen Identitätsdiebstahl feststellen, sollten Sie sich umgehend an die Federal Trade Commission wenden. Diese Institution wird Informationen über Ihre Situation sammeln und einen persönlichen Wiederherstellungsplan erstellen.
  • Wenn Sie einen bösartigen Anhang geöffnet haben, ist Ihr Computer wahrscheinlich infiziert. Sie sollten ihn mit einem seriösen Antivirenprogramm scannen. Zu diesem Zweck empfehlen wir die Anwendung Combo Cleaner.
  • Helfen Sie anderen Internetnutzern - melden Sie Phishing-E-Mails an die Anti-Phishing Arbeitsgruppe, das Beschwerdezentrum für Internetverbrechen des FBI, das nationale Betrugsinformationszentrum und das U.S. Justizministerium.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum habe ich diese E-Mail erhalten?

Betrüger senden dieselbe E-Mail an Tausende von Personen in der Hoffnung, dass ein oder mehrere Empfänger dazu verleitet werden, zu antworten. Diese Spam-E-Mails sind nicht auf einzelne Empfänger zugeschnitten (sie sind generisch).

Ich habe meine persönlichen Daten angegeben, als ich auf diese E-Mail hereingefallen bin, was sollte ich tun?

Wenn Sie als Reaktion auf eine betrügerische E-Mail persönliche Daten angegeben haben, sollten Sie schnell handeln, indem Sie Ihre Passwörter ändern (falls sie kompromittiert wurden) und Ihre Konten auf verdächtige Aktivitäten überwachen. Wenden Sie sich an Ihre Bank oder Ihr Finanzinstitut, um sie zu warnen, insbesondere wenn sensible Daten wie Kreditkartendaten weitergegeben wurden. Es ist auch ratsam, den Vorfall den zuständigen Behörden zu melden.

Ich habe eine bösartige Datei im Anhang einer E-Mail heruntergeladen und geöffnet.

Das Risiko variiert je nach Dateityp. So können beispielsweise bösartige ausführbare Dateien einen Computer infizieren, sobald sie geöffnet werden. MS-Office Dokumente lösen jedoch normalerweise keine Malware aus, es sei denn, Makros sind aktiviert.

Ich habe Kryptowährung an die in der E-Mail angegebene Adresse geschickt. Kann ich mein Geld zurückbekommen?

Solche Transaktionen lassen sich kaum zurückverfolgen, so dass es extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich ist, das Geld zurückzubekommen, sobald es gesendet wurde.

Ich habe die E-Mail gelesen, aber den Anhang nicht geöffnet, ist mein Computer infiziert?

Das einfache Öffnen einer E-Mail ist harmlos. Das Anklicken von Links oder das Öffnen von Anhängen in der E-Mail kann jedoch Systeminfektionen auslösen, indem Malware heruntergeladen wird oder Sie auf bösartige Websites weitergeleitet werden.

Entfernt Combo Cleaner Malware-Infektionen, die im E-Mail-Anhang enthalten waren?

Combo Cleaner kann die meisten bekannten Schadprogramme erkennen und entfernen. Allerdings können sich fortgeschrittenere Bedrohungen tief im System verstecken. Daher ist es wichtig, einen vollständigen Systemscan durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie erkannt und entfernt werden.

▼ Diskussion einblenden

Über den Autor:

Tomas Meskauskas

Meine Leidenschaft gilt der Computersicherheit und -technologie. Ich habe mehr als 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Unternehmen im Zusammenhang mit der Lösung computertechnischer Probleme und der Internetsicherheit. Seit 2010 arbeite ich als Autor und Redakteur für PCrisk. Folgen Sie mir auf Twitter und LinkedIn, um über die neuesten Bedrohungen der Online-Sicherheit informiert zu bleiben. Lesen Sie mehr über den Autor.

Das Sicherheitsportal PCrisk wurde von vereinten Sicherheitsforschern entwickelt, um Computeranwender über die neuesten Online-Sicherheitsbedrohungen aufzuklären. Weitere Informationen über die Autoren und Forscher, die bei PCrisk arbeiten, finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Unsere Anleitungen zur Entfernung von Malware sind kostenlos. Wenn Sie uns jedoch unterstützen möchten, können Sie uns eine Spende schicken.

Über uns

PCrisk ist ein Cybersicherheitsportal, das Internet-Benutzer über die neuesten digitalen Bedrohungen informiert. Unsere Inhalte werden von Sicherheitsexperten und professionellen Malware-Forschern bereitgestellt. Lesen Sie mehr über uns.

Entfernungsanweisungen in anderen Sprachen
QR Code
Apply To Claim Funds erbschwindel QR code
Scannen Sie diesen QR Code, um einfachen Zugriff auf einen Entfernungsleitfaden für Apply To Claim Funds erbschwindel auf Ihrem mobilen Gerät zu haben.
Wir empfehlen:

Entfern Sie Windows-Malware Infektionen noch heute:

▼ JETZT ENTFERNEN
Combo Cleaner für Windows herunterladen

Plattform: Windows

Bewertung des Herausgebers für Combo Cleaner:
BewertungAusgezeichnet!

[Zum Seitenanfang]

Der kostenlose Scanner prüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr.